Zu Ihrer Information:
seit dem 01.01.2021 gelten NEUE HEILMITTELRICHTLINIEN
deshalb bekommen Sie von Ihrem Arzt, wenn Sie ein neues Rezept benötigen, ein
NEUES VERORDNUNGSFORMULAR 13, das nun für alle Heilmittel( Ergo, Physio, Logo und Podologie) benützt wird.
Dieses Verordnung ist ab Ausstellungsdatum 28 Tage gültig.
Eine Verordnung aus dem Jahr 2020 verliert aber nicht seine Gültigkeit und kann noch bis zur letzten Therapieeinheit in Anspruch genommen werden.
Allerdings beginnt mit der neuen Verordnung für alle ein "neuer Verordnungsfall", d.h. alle vorangegangenen Verordnungen spielen keine Rolle mehr bei der Berechnung der maximalen Behandlungsmenge. Diese bisher definierte Behandlungsmenge kann vom Arzt nun problemlos mit der entsprechenden Dokumantation der Gründe überschritten werden.
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an mich.
Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Website des dbl e.V.
LOCKDOWN Dezember 2020
Seit dem Beginn des Lockdowns finden die meisten Therapien, wo möglich, als Videotherapie statt. Diese Leistung kann wie üblich mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Wo diese digitale Möglichkeit nicht besteht, kann die Therapie unter hohen Sicherheitsvorkehrungen auch in der Praxis stattfinden.
Therapeut und Patient sind dabei durch eine Glasscheibe getrennt und sitzen nicht im selben Zimmer. ( siehe Foto links unten)<< Neues Textfeld >>
Hygienevorgaben für die Präsenztherapie in der Praxis
(Stand September 2020)
Wir alle müssen füreinander sorgen, indem wir die Maßnahmen zur Infektionsvorbeugung beachten.
Ich bitte Sie darum vor Betreten der Praxis um Einhaltung folgender Maßnahmen:
… auf Covid 19 getestet wurden.
… in den vergangenen 2 Wochen mit Infizierten Kontakt hatten.
… sich in einer behördlich angeordneten Quarantäne befinden.
… Sie in ein Risikogebiet gereist sind.
… Erkältungssymptome (Husten, Halsschmerzen, Fieber, Geruchsverlust) haben.
Sie werden i.d.R. keinen anderen Patienten begegnen (ansonsten bitte Abstand einhalten).
Ich selbst sorge für Handhygiene und trage einen MNS auch bei der Therapie durch die Glasscheibe und nehme ihn nur wenn nötig ab.
Nach der Therapie werde ich den Raum lüften und Tisch, Stühle und Klinken desinfizieren.
Die zeitlichen Abstände zwischen den Besuchern werden ca. 15 Minuten betragen!
(Deshalb achten Sie bitte mit mir darauf, auch wieder pünktlich die Praxis zu verlassen.)
Gebrauchtes Therapiematerial wird entweder desinfiziert oder 2 Tage nicht benutzt.
Diese Maßnahmen sind keine Garantie für Sicherheit, aber sie minimieren die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!
Auch diese Krise wird vorüber gehen.
Mit allen guten Wünschen… Ihre Logopädin
Sabine Winkhardt
5 Jahre Praxis für LOGOPÄDIE SABINE WINKHARDT
Im Juli 2019 sind es nun 5 Jahre, dass ich mich mit der Logopädie- Praxis im beschaulichen, oberschwäbischen Bad Schussenried 2014 selbständig machte. Als Aulendorferin ein besonderer Glücksfall, dass ich die Praxis einer Kollegin übernehmen konnte.
Heute noch bin ich dankbar, so zentral in den ebenerdigen, hellen, großzügigen Räumlichkeiten der Wilhelm- Schussenstraße 66 neben der Bäckerei Zoll einen schönen Arbeitsplatz gefunden zu haben: ein langer Traum ging in Erfüllung!
Dankbarkeit gilt auch all meinen treuen Kunden aus Bad Schussenried / Bad Buchau und Umgebung für ihren Vertrauensvorschuss, ihre Freundlichkeit und Offenheit, die eine wichtige Voraussetzung für den therapeutischen Prozess bilden. Ihre positive Wertschätzung hat mich bestärkt und ermutigt.
Mein Dank gilt auch den Arzt-und Zahnarztpraxen für die freundliche, gute Kooperation.
Mit der eigenen Praxis kann ich selbst gestalten, was mir wichtig ist und Freude macht:
denn diese macht zwischenmenschliche Beziehungen aus
Besonders freue ich mich, wenn Eltern erzählen, dass ihr Kind schon in Vorfreude nach der nächsten LOGO- Stunde fragt. Oder eine Patientin meint:“ Ich wusste gar nicht, dass Logopädie so viel Spaß macht!“ Ja, ich genieße die Vielseitigkeit meines Berufes sehr!
Die LeserInnen fragen sich vielleicht: Wer braucht denn Logopädie?
Mein Kundenkreis besteht zu 2/3 bis ¾ aus Kindern, wenige davon sind erst 3 Jahre alt, doch gerade hier wirkt die Therapie oft deutlich schneller. Und zu einem Kind mit spätem Sprachbeginn gehören oft 2 besorgte Eltern dazu, weil ihr Kind nicht verstanden wird, nicht altersgemäß Wortschatz oder Grammatik beherrscht oder offenbar selbst nicht alles versteht. Oft schon nach wenigen Elternberatungen lassen sich hier erfreulicherweise die ersten Veränderungen feststellen!
Die Mehrzahl meiner kleinen PatientInnen sind zwischen 4 und 6 Jahren mit Lautbildungsproblemen, Sprachentwicklungsstörungen in Form einer Sprachverständnisstörung, eines Dysgrammatismus oder sogar einem teilweisen Schweigen. Manche wachsen mehrsprachig auf und kommen mit der Sprachenmischung nicht zurecht. Viele haben schon ein Bewusstsein für ihr Defizit und verhalten sich entsprechend. Oft muss die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung für Sprache verbessert werden, eine wichtige Voraussetzung für den Lese- und Rechtschreiberwerb.
Wenn dies im Vorschulalter versäumt wurde, kommen auch GrundschülerInnen der 2./3. Klassen zu mir, wenn deutlich wird, dass sie Schwächen im Lesen und Rechtschreiben aufweisen, oder die Erzählkompetenz eingeschränkt ist. Je später der Therapiebeginn, desto länger dauert in der Regel die Therapie, welche dann mit Pausen bis zu Jahren in Anspruch nehmen kann.
Jugendliche mit Zahnfehlstellungen und Schluckanomalien werden vom Kieferorthopäden überwiesen, um an den mundmotorischen Dysfunktionen, am Lispeln, Daumenlutschen oder an unphysiologischen Atemgewohnheiten zu arbeiten. Manche Teenager wollten Logopädie, um noch die korrekte Artikulation von Lauten wie R, S oder SCH zu lernen, was ihnen nach fleißigem Mitarbeiten auch gelang.
Und die Erwachsenen?
Hier unterscheidet man Stimmpatienten von Schlaganfallbetroffenen oder Menschen mit neurologischen Grunderkrankungen, die oft Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen nach sich ziehen. Ein weites Feld! Hier biete ich - auf ärztliche Verordnung - auch Hausbesuche an.
Immer wieder suchen mich BerufssprecherInnen mit Heiserkeit auf, weil sie sich in ihrem Berufsalltag stimmlich überanstrengen bis hin zur Stimmlosigkeit. Manchmal kommen auch Menschen nach Operationen im Kehlkopfbereich zu mir. Doch auch hier stellen sich nach 10 - 20 Sitzungen deutliche Besserungen ein.
Inmitten von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten! ( A. Einstein)
Jede Beeinträchtigung ist so individuell wie der Mensch, der zu mir kommt.
Deshalb ist es unerlässlich, eine ausführliche Vorgeschichte zu erheben, was oft schon erste gute Hinweise auf Auslöser und Therapieansätze geben kann! Die Befunderhebung und anschließende Therapieplanung unter Einbeziehung der Ressourcen und Wünsche des Betroffenen muss im Laufe der Therapie immer wieder angepasst werden, was alle 10 Stunden schriftlich in Therapieberichten an den Arzt festgehalten wird.
Begonnen werden kann aber erst mit einer ärztlichen Verordnung.
Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz betragen momentan 2-8 Wochen, je nach Dringlichkeit, saisonal-bedingter Praxisfluktuation und zeitlicher Flexibilität der Familien und KundInnen.
In meiner Praxis ist alles in einer Hand, was dem Kunden eine optimale Konstanz bietet.
Falls Sie Fragen oder Bedarf haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder persönlich!
Ich freue mich auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen in meiner Praxis!
Ihre Logopädin Sabine Winkhardt
(Termine werden miteinander vereinbart, die Öffnungszeiten und weitere Informationen entnehmen sie bitte meiner Homepage www.logopaedie-winkhardt.de)